Was sind Ihre Hauptziele im Bereich "Menschen"?
Wir arbeiten seit einigen Monaten daran, unsere Verpflichtungen zu definieren und in einem ersten Schritt unsere Ziele für 2025 festzulegen. Wir werden uns auf die folgenden 4 Punkte konzentrieren:
- Schaffung eines sicheren Arbeitsplatzes durch Verhinderung psychosozialer Gefahren und Schaffung einer stärkeren Sicherheitskultur
- Stärkung der Arbeitgebermarke und Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit unserer Mitarbeiter
- Aktive Förderung von Chancengleichheit, Geschlechtergleichstellung, Vielfalt und Integration
- Förderung einer Konzernkultur und Pflege unserer einzigartigen DNA
Sicherheit ist bei Délifrance von entscheidender Bedeutung. Können Sie uns mehr über das CARE-Programm erzählen?
Mit mehr als 3'000 Mitarbeitern und 14 Produktionsstandorten haben Gesundheit und Sicherheit für uns absolute Priorität und sind eine nicht verhandelbare Bedingung. Vor diesem Hintergrund wurde 2016 das CARE-Programm ins Leben gerufen. Ziel war es, das Bewusstsein der Mitarbeiter für die Risiken zu schärfen, denen sie im Berufs- und Privatleben ausgesetzt sein können, um das Verhalten aller zu ändern.
In den letzten fünf Jahren hat uns unser CARE-Programm geholfen, zu wachsen und zu lernen, wie wir unsere Verhaltensweisen verbessern können. Wir haben die Zahl unserer Unfälle um 60 % reduziert.
Doch in letzter Zeit hatten wir das Gefühl, dass wir einen neuen Anstoß brauchen, um die Unfallrate deutlich zu senken. Das ist das Ziel von CARE 2025, das sich auf zwei Hauptpfeiler konzentriert: die Kontrolle der Hauptrisiken in unseren Unternehmen und die Entwicklung einer "gerechten Kultur".
Wir arbeiten auch an der Prävention psychosozialer Gefahren und erstellen gemeinsam mit den Teams Aktionspläne.